Mandelaugen, Augenformkorrektur
Wenn Augen schläfrig und müde wirken versuchen Frauen mit Make-up und Styling-Tricks das Auge optisch zu verändern. Eine leichte Mandelform lässt das Auge wieder attraktiv wirken. Eine plastische Augenformkorrektur hin zu einer leichten Mandelform kann betroffene Frauen helfen, schläfrig und müde wirkende Augen dauerhaft loszuwerden. Dazu werden die Augenlider und der Augenwinkel leicht gestrafft. Eine Augenlidkorrektur sollte unbedingt mit einer Augenformkorrektur kombiniert werden.
Leicht mandelförmige Augen wirken attraktiv und interessant. Sie vermitteln Aufgewecktheit und Frische. Eine Augenformkorrektur kann auch eigenständig ohne eine plastische Korrektur der Augenlider durchgeführt werden. Sie erfolgt ambulant und ist im Vergleich eine kostengünstige ästhetische Behandlung. Pflegeprodukte zur oberflächlichen Anwendung, wie Anti-Faltencreme für die Augenpartie und Augenwinkel, erzielen kaum zufriedenstellende Ergebnisse. Eine plastische Korrektur jedoch ermöglicht dauerhaft ästhetische Augen.
Welche Augenformen eignen sich für eine Augenformkorrektur?
Die Augen sind für die nonverbale Kommunikation und für das menschliche Miteinander sehr wichtig. Augen vermitteln Emotionen. Schöne Augen können sehr attraktiv sein. Die Form der Augen ist genetisch bedingt und unterscheidet sich auch geografisch. Die Augenwinkel eines europäischen Menschen sind im Allgemeinen leicht nach oben gezogen. Der asiatische Typ und Menschen aus Kleinasien und dem Mittleren Osten haben eher leicht nach untengezogene Augenwinkel. Die Folge, auch in jungen Jahren können die Augen daher schläfrig, müde und alt wirken, obwohl der Mensch voller Energie ist. Eine plastischer Eingriff kann helfen diesen Makel der Ästhetik dauerhaft zu korrigieren.
Wie werden eine plastische Augenformkorrektur vorbereitet?
Im Vorfeld des Eingriffes werden vom Patienten digitale Bilder erstellt. Neben medizinischen Untersuchungen, wird die mögliche Augenformkorrektur simuliert und mit dem Patienten ausgetauscht. Nach der Zustimmung des Patienten wird der Eingriff geplant.
Wie erfolgt eine plastische Augenformkorrektur?
Der plastische Eingriff dauert etwa 30 Minuten und wird ambulant in lokaler Anästhesie durchgeführt. Vorerst markiert der behandelnde Chirurg die erforderliche Korrektur am Augenwinkel. Anschliessend wird der Bereich lokalanästhesiert. Nach Einsetzen der Wirkung werden die Augenwinkel entsprechend der Markierung in die neue Position gebracht und mittels sehr feinem Nahtmaterial an das Schädelbindegewebe fixiert. Im Allgemeinen werden 3 bis 4 Nähte gesetzt, die etwa nach 3 bis 4 Tagen gezogen werden. Der Eingriff ist relativ simpel und hinterlässt in der Regel keine sichtbaren Narben.
Sollte eine plastische Augenformkorrektur stationär durchgeführt werden?
Ein stationärer Aufenthalt ist nicht nötig. Nach dem Eingriff kann der Patient wieder nach Hause. Im Prinzip ist der Patient unmittelbar im Anschluss an die Korrektur gesellschafts- und arbeitsfähig. Der Operationsbereich an den Augenwinkeln wird abgedeckt und ist daher für Dritte nicht wahrnehmbar.
Worauf ist während der Heilungsdauer zu achten?
Es wird dem Patienten kein Wundverband angelegt. Die entsprechenden Stellen an den Augenwinkeln werden mit einem dünnen Streifen abgedeckt. Nach dem Eingriff ist der Patient nicht verkehrstüchtig und sollte daher auch kein Verkehrsmittel bedienen. Bei Rauchern können die Augenwinkel in den ersten 3 Tagen rötlich anlaufen. Ab dem 2. Tag können die Patient wieder wie gewohnt das Gesicht waschen und auch duschen bzw. baden.
Können ästhetische Makel am oberen Augenlid die Augenformkorrektur beeinträchtigen?
Erschlaffte und hängende Augenlider sollten vor einer Augenformkorrektur korrigiert werden. Da die Korrektur der Augenform eine relativ schnelle und simple ist, ist es ratsam eine Augenlidkorrektur gleichzeitig zur Augenformkorrektur vornehmen zulassen.
Kann eine Augenformkorrektur das Augen beeinträchtigen?
Die Augenfunktion und das Sehvermögen werden durch eine Augenformkorrektur nicht beeinträchtigt. Bei Patienten mit Refraktionsproblemen kann sie sogar positive Wirkung haben. Für eine entgültige Behandlung der fehlerhaften Refraktion kann eine Laserbehandlung ratsam sein.
Kann eine Augenformkorrektur die Mimik beeinträchtigen?
Die Gesichtsmuskulatur und deren Funktion und somit die Mimik werden nicht beeinträchtigt. Die Augenwinkel können beliebig hochgezogen werden ohne dass die Mimik beeinträchtigt wird. Eine Augenformkorrektur löst den müden und erschöpften Blick und verleiht dem Patienten neue Frische.
Kann eine Augenformkorrektur das Sozialleben und die Psyche beeinträchtigen?
Eine Augenformkorrektur verändert die Wirkung der Augen. Anstelle eines schläfrigen und müde Blickes, nehmen die Augen eine lebendige Wirkung an. Der Patient wirkt aufgeweckt und energetisch. Dieser Wandel kann das Sozialleben, das Arbeitsleben und die eine Psyche des Patienten positiv beeinflussen.
Was sind die Vorteile einer Augenformkorrektur?
Eine Augenformkorrektur kann für eine Frau eine immense Erleichterung darstellen. Da die Augenwinkel im Allgemeinen etwa um 4 Grad hochgezogen werden, nähert sich die Augenform der Idealproportion und die Augen erscheinen ästhetischer und attraktiver. Daher braucht eine Frau keine besonderen Schminktipps oder Stylingtricks zur optischen Veränderung der Augen, da diese bereits schön sind.
Ab welchem Alter ist eine Augenformkorrektur möglich?
Im Allgemeinen kann eine plastische Augenformkorrektur bei Frauen zwischen 25 und 45 Jahren durchgeführt werden. Gründe für eine Augenformkorrektur sind eine erschlaffte und hängende Augenpartie und Augenlider. Ursachen können genetisch bedingt sein, aber auch Sehschwächen und das Tragen einer Brille und regelmässig zu langer Aufenthalt vor einem Bildschirm.
Wie natürlich ist die Wirkung einer Augenformkorrektur?
Frauen wünschen ein möglichst natürliches Erscheinungsbild, ohne dass mögliche ästhetische Korrekturen sofort augenscheinlich werden. Eine Augenformkorrektur wird die persönliche Wirkung einer Frau auf ihr Umfeld positiv verändern. Die Augen und die Blicke werden ästhetischer und attraktiver wirken.