Bei der DHI, der populärsten Haarimplantationsmethode, wird kein chirurgischer Eingriff in Ihre Haarwurzeln vorgenommen. Bei der DHI Haarimplantationstechnik gilt unsere Aufmerksamkeit den kahlen Arealen im Haarwuchs, ohne dabei dem vorhandenen Haarwuchs zu schaden. Das Ziel Ihres plastischen Chirurgen ist es, Ihnen infolge dieses Eingriffs zu einer dichteren und natürlichen Haarpracht zu verhelfen. Im Vergleich zu den klassischen Haarimplantationstechniken FUE und FUT verläuft der postoperative Heilungsprozess bei diesem Verfahren viel schneller. Wenn Sie besonderen Wert auf schnelle Ergebnisse legen, können wir Ihnen diese Methode empfehlen. Mit dieser Methode können Sie in kürzester Zeit Ihren gewohnten Tagesablauf aufnehmen.
Wie funktioniert die DHI Haartransplantation?
Zuerst ist es wichtig, dass Sie eine Haaranalyse mit Hilfe von High-Tech-Geräten machen lassen. Bei dieser Analyse werden Struktur, Beschaffenheit, Dichte, Keratingehalt und –qualität (sozusagen der Rohstoff) Ihrer Haare, die Widerstandsfähigkeit der Haarwurzeln, Ihr Haarausfallpotential und dessen Ursachen untersucht. Nach der Ermittlung der für Sie am meisten geeigneten Haarimplantationsmethode berechnet man die Dichte der Spenderfläche und die Anzahl der benötigten Grafts.
Vor dem Eingriff werden Ihre Haare bis auf eine bestimmte Länge geschnitten und bei den Schläfen angefangen das Design der vorderen Haarlinie entworfen.
Sollte das Haarareal ohne Haarwuchs die gesamte obere Kopffläche umfassen, entnimmt man aus dem Spenderbereich 4000 bis 7000 Haarwurzeln. Der Spenderbereich, dem die Haarfollikel entnommen werden sollen, wird lokal anästhetisiert. Bei Haartransplantationen ist meistens der Nackenbereich der Spender. Die Haarwurzeln werden mit einem besonderen Gerät sehr vorsichtig entnommen, ohne dabei Verletzungen zuzufügen. Anders als bei sonstigen Verfahren werden keine Einschnitte in der Zielregion vorgenommen.
Die bereits entnommenen Grafts enthalten sowohl Gewebe als auch Haarwurzeln, so dass sie vor dem Eingriff sortiert und die Haarwurzeln für die Implantation vorbereitet werden. Die entnommenen Grafts werden je nach Haaranzahl in Einzel-, Doppel- oder dreier Haargruppen sortiert und in einer Solution aufbewahrt, die ihre Qualität bewahrt und ihre Lebensdauer verlängert. Es ist sehr wichtig, die Haarfollikel keiner starken Lichteinstrahlung auszusetzen und sie bei angemessenen Temperaturen aufzubewahren, damit die Transplantatwurzeln gesund bleiben.
Nach Abschluss der Entnahme von Transplantaten wird die Zielregion lokal anästhetisiert. Da bei diesem Eingriff keine Furchen gebildet werden müssen, verwendet Ihr Haartransplantationsexperte ein medizinisches Gerät, das unter dem Namen Implanter-Pen bekannt ist und aussieht wie ein Stift, um die Transplantate in die Zielregion zu implantieren. Bei der Implantation der Transplantatfollikel ist es wichtig, dass die Grafs entsprechend ihrer Dichte einzeln in den Implanter-Pen gelegt werden. Bei der Implantation beginnt man an der vorderen Haarlinie, die vorher bestimmt wurde. Die Grafts, die ganz vorsichtig in den Implanter-Pen gelegt wurden, werden auf die Art und Weise implantiert, dass sie der natürlichen Richtung des Haarwuchses und dessen Winkel entsprechen. Auf diese Weise wird der bereits vorhandene Haarwachstum geschützt und die Implantation abgeschlossen.
Heilungsprozess nach einer DHI Haartransplantation
Nach der Haartransplantation bildet sich innerhalb von 5-6 Tagen im Implantationsbereich Schorf. Es dauert ungefähr 20 Tage bis der gesamte Schorf abfallen und die Heilung abgeschlossen ist. Bis man den Wuchs neuer Haare sehen kann, dauert es in der Regel ungefähr 3 Monate. Alle implantierten Haare sind allerdings erst in einem Jahr sichtbar.
Vorteile der DHI Haartransplantation
Da bei der DHI Haartransplantation keine Furchen eingeschnitten werden müssen, fällt der Schorf an ihrer Kopfhaut viel schneller ab und die Heilung wird rascher abgeschlossen.
Im Unterschied zu anderen Haartransplantationsmethoden sind die Haarfollikel bei der Implantation in die Zielregion bereits wachstumsfähig. Aus diesem Grund verläuft die Entwicklungs- und Wachstumsphase Ihrer transplantierten Haare viel schneller.
Bei der Haartransplantation werden zusammen mit der Haarwurzel auch die Talgdrüsen und die äußeren Haarwurzelscheide entnommen, die die Haarwurzeln schützt, und in die Zielregion implantiert.
Bei der DHI Haartransplantation kommt kein Skalpell zum Einsatz. Aus diesem Grund ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion sehr gering. Der Eingriff erfolgt schmerzlos, da keine Löcher in die Kopfhaut geschnitten werden.
Da bei sonstigen Haartransplantationsverfahren behaarte Streifen aus der Kopfhaut entnommen werden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass Narben zurückbleiben. Bei der DHI Haartransplantation bleiben dank der speziellen Geräte für Haartransplantationen keine Narben zurück.
Ein weiterer wichtiger Unterschied der DHI Haartransplantationsmethode zu anderen sind im Ergebnis viel gesundere Haarwurzeln, weil die einzeln aus dem Spenderbereich entnommenen Haarwurzeln sofort in die Zielregion implantiert werden.
Das DHI Haartransplantationsverfahren ermöglicht im Unterschied zu anderen Verfahren die Transplantation einer viel größeren Anzahl von Haarwurzeln. Aus diesem Grund erhalten Sie nach der Transplantation einen dichten Haarwuchs.
Da es bei dieser Technik nicht zu Einschnitten in die Kopfhaut kommt, können Richtung und Winkel des Haarwuchses richtig ermittelt werden. Aus diesem Grund erhält Ihr Haar ein natürliches und ästhetisches Aussehen, wenn es gewachsen ist.